Echter Honig kristallisiert mit der Zeit. Man kann ihn „auftauen” indem man ihn schonend bis max. 40 Grad erwärmt und rührt.
Flüssiger Honig aus der Quetschflasche:
Er wurde so stark erhitzt, dass Enzyme und wichtige Nährstoffe zerstört werden. Er kristallisiert darum nicht mehr so schnell.
Viele Supermarkt-Honige sind mit Zuckersirup aus China gestreckt.
Teils über 50 % Sirup. Dies wird bei den aktuellen
EU-Standard-Tests nicht nachgewiesen.
„Honig aus EU- und Nicht-EU-Ländern“:
Honig von verschiedenen Ländern und Betrieben wird gemischt. Der Ursprung ist schlecht bis garnicht nachvollziehbar.
Deutschem Bienenhonig vom seriösen Imker wird weder etwas hinzugefügt, noch etwas entzogen.
„Echter Honig“ ist nicht selbstverständlich –
lokal kaufen gibt
Transparenz und
Sicherheit.
Honig vom lokalen Imker ist wichtig für die lokale
Biodiversität und den
CO2-Fußabdruck.
©Imkerei Austerstücke. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.